|
Hepatitis C Hepatitis ist ein steigendes Public Health Problem. Laut WHO-Schätzungen sind etwa 3% der Weltbevölkerung und ca. 1% der Europäer mit der chronischen Hepatitis C infiziert. In Österreich ist Hepatitis eine meldepflichtige Krankheit. Es gibt allerdings erst seit 1993 Meldedaten und zwischen 1993 und 2000 wurde österreichweit eine große Diskrepanz zwischen gemeldeten Inzidenzen und tatsächlichen stationären Aufenthalten beobachtet. Es ist daher ein starkes "under-reporting" anzunehmen. Bei Meldung der Krankheit werden auch keine Aussagen über relevante medizinische Parameter gemacht. Mit solchen Meldedaten können zwar die Inzidenzen verfolgt werden, jedoch eine genauere Aussage über den Gesundheitszustand und die langfristige Prognose der mit Hepatitis C infizierten Personen ist nicht möglich. Aus diesen Gründen hat die "Action Hepatitis C" ein Projekt mit folgenden Zielen gestartet: -
ein Instrument für die Dokumentation der an Hepatitis C erkrankten Personen zu entwickeln, das die wichtigsten medizinischen Daten umfasst, und somit Aussagen über Epidemiologie, Gesundheitszustand und Betreuungsqualitäts zulässt -
eine internetbasierte Implementierung des oben genannten Dokumentationssystems, da sich internetbasierte Systeme im extramuralen Bereich als wirkungsvoll erwiesen haben Projekte und Partner Action Hepatitis Seit Mai 2001 arbeitet ein Expertenkreis, der beim Staatssekretariat für Gesundheit angesiedelt ist, an einem Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der aktuellen Situation im Bereich Hepatitis. Die aCtion Hepatitis C hat sich zur Aufgabe gemacht, viele ungelöste Problematiken dieser Erkrankung, wie z.B. die große Unsicherheit sowohl in der Ärzteschaft als auch in der Bevölkerung, die damit verbundene Diskriminierung der Patienten, das mangelhafte Meldewesen, Fehlen einheitlicher Standards bei der Diagnose der Erkrankung und vieles mehr zum Thema zu machen. Zunächst sollen zwei große Projekte gestartet werden:„Aufbau einer Datenbank zur Erfassung und Betreuung von Patienten mit Hepatitis C“ (Leitung Herr Prim. Dr. Bauer), dieses Projekt soll Auskunft über die Prävalenz in Österreich der Hepatitis C geben, und „Hepatitis C-Diagnostik, Standards und Qualitätssicherung“ (Leitung Herr Univ. Doz. Dr. Alexander C. Haushofer), die sich mit Hepatitis C Screening-Maßnahmen und der Qualitätssicherung aller Bereiche der Hepatitis C Diagnostik beschäftigen wird. Der Datensatz wurde durch Action Hepatittis C in Zusammenarbeit mit Joanneum Research erarbeitet. Anwendungsbeschreibung Dokumentation Folgende Daten werden im Basic Information Sheet für Hepatitis C dokumentiert:  Healthgate BARS Hepatitis C Dateneingabe
Auswertungen und Berichterstellung Die dokumentierten Daten werden in regelmäßigen Abständen ausgewertet und den teilnehmenden Zentren sowie der "Action Hepatitis C" zur Verfügung gestellt. Den teilnehmenden Zentren und Ärzten bietet dieses Sheet auch Vorteile wie die Reminder-Funktion über ausstehende Untersuchungen und eine einfache Dokumentationsmöglichkeit der Patientendaten und somit besseren Überblick über das eigene Patientenkollektiv und die Versorgungsqualität.  Healthgate BARS Hepatitis C Online Auswertung
Zugang für Benutzer Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Wir beraten Sie gerne und senden Ihnen die nötigen Unterlagen zu! Publikationen:
|
|
Aktuelles
Schulungsprogramm "herz.leben" gegen Bluthochdruck
05.06.09 - Das Projekt verweist auf tolle Erfolge, mehr als 1.000 Patienten wurden geschult. "Das relative Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko hat sich um 22 Prozent gesenkt", schildert Prof. Dr. Robert Zweiker von der MedUni in Graz.
Wir brauchen mehr Schwerpunktpraxen
16.03.09 - Zuckerkranke brauchen mehr als nur Medikamente - Diabetologin Kinga Howorka über Motivation der Patienten und die Überlastung des Systems
Publikation zum Steirischen Schulungsprojekt
05.04.07 - Ergebnisse des Steirischen Schulungsprojektes wurden wissenschaftlich ausgewertet und konnten in der Zeitschrift "Diabetes Care" veröffentlicht werden.
|